Sein Lehrer Itzhak Perlman hat ihn den besten Geiger seiner Generation genannt. Hier erzählt David Garrett erstmals seine Lebensgeschichte, vom Wunderkind zum weltweit gefeierten Star der Konzertbühnen von Rio bis Tokio.

Sein Lehrer Itzhak Perlman hat ihn den besten Geiger seiner Generation genannt. Hier erzählt David Garrett erstmals seine Lebensgeschichte, vom Wunderkind zum weltweit gefeierten Star der Konzertbühnen von Rio bis Tokio.
Wie wird man zum berühmtesten Autoschrauber-Duo Deutschlands mit regelmäßiger Medienpräsenz? Die „Autodoktoren“ plaudern aus ihrer Werkstatt und ihrem Leben und verraten, worauf es bei der Reparatur ankommt.
Die Schäferin Ruth Häckh ist mit der Herde ihres Vaters groß geworden. Sie macht uns mit der Welt der süddeutschen Wanderschäfer bekannt und kämpft für ein wahrheitsgetreues Bild des Schäfers.
Weises und Wahres aus Deffi s Welt, dazu die Höhen und Tiefen seines Lebens als Pizzabäcker, Entertainer und Star der beliebten Fernsehserie „Detlef muss reisen“, gespickt mit seinen berühmten Wutanfällen.
> Leseprobe
Fortsetzung von „So fühlt sich Leben an“, in der Sven Gillert sein wildes Vorleben als Privatdetektiv erzählt und beide zusammen sich an die turbulenten Anfangsjahre ihrer Band Haudegen erinnern.
> Leseprobe
Die erste umfassende Biografie der Klitschko-Brüder, faktenreich und kritisch. Mit weitgehend unbekannten Informationen zu ihrer Familiengeschichte, ihren sportlichen Anfängen in der Ukraine und Vitali Klitschkos Werdegang als Politiker.
> Leseprobe
»Der Autor, Regisseur und TV-Produzent Leo G. Linder legt hier eine aufwendig recherchierte Doppelbiografie der beiden legendären Boxsportler Vitali und Wladimir Klitschko vor. Dabei steht nicht die einzigartige Sportkarriere im Mittelpunkt, sondern die bewegende Familiengeschichte der Klitschkos […] Die Schilderung einer ruhelosen Kindheit in der sozialistischen Ukraine und der Zeit vor dem Beginn der Boxkarriere ist besonders berührend und spannend zu lesen, ebenso der Weg Vitalis in die Politik. Linder vermag es, ganz unprätentiös zu schreiben, ohne falsche Schmeichelei, das Buch liest sich eher als Tatsachenbericht denn als lobhudelnde Biografie.«
Birgit Jacob, ekz.bibliotheksservice
Die turbulente Lebensgeschichte des DDR-Tischtennismeisters, Sprühers, Gangsters, Rappers und Bandleaders (Haudegen) Hagen Stoll vor dem Hintergrund des berühmt-berüchtigten Ostberliner Stadtteils Marzahn
> Buchtrailer
Der Nahost-Konflikt aus palästinensischer Sicht. Die Autobiographie des Arafat-Vertrauten und langjährigen Generaldelegierten Palästinas in Deutschland Abdallah Frangi
> Leseprobe
»Frangi gibt in dem glänzend (mithilfe von Leo G. Linder) geschriebenen Buch interessante Einblicke in die bundesdeutsche Gesellschaft und ihren Umgang mit dem Fremden und der palästinensischen Sache. Vor allem aber besticht Frangis Lebensrückblick durch seine Intellektualität […] Wohl nie hat ein Vertreter der Palästinenser so nuanciert und mit so viel Verständnis für die andere Seite über den Konflikt geschrieben.«
Andrea Nüsse, Der Tagesspiegel
»Zeitweise spannend wie ein Agententhriller«
Wolfgang Günter Lerch, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Mein Fazit: Ein Buch, wie es noch keins auf dem deutschen Büchermarkt gegeben hat, unverzichtbar für jeden, der die Tragödie des Nahost-Konflikts verstehen will. Vom Beduinenzelt in die Bonner Republik – Lebensgeschichte als Weltgeschichte.
Sehr empfehlenswert!«
Peter Brinkmann, The European Circle
Das wilde Leben des Rockerfürsten Klaus Hüpper Wagner, Präsident der Freeway Rider’s Wattenscheid
> Buchtrailer
»Wagners Ton ist hart, aber herzlich, seine Geschichte süffig. Das Buch ist wie ein langer Abend am Lagerfeuer: Man sitzt bei Wagner und lässt sich erzählen […] Die Förderbänder im Pott stehen längst still. In den alten Zechen gibt‘s Musicals statt Maloche. Doch Wagner hat kein nölig-nostalgisches Früher-war-alles-besser-Buch geschrieben. Stattdessen verströmt er pure Lebenslust […] Seine Botschaft: Die Vergangenheit hat Spaß gemacht – lasst uns etwas davon für die Zukunft bewahren.«
Lars Friedrich, Welt online
Der berühmte Donau-Abt blickt auf sein Leben zurück, auf seinen Einsatz für die fließende Donau, auf seine Begegnungen mit anderen Weltreligionen, auf seine Erfahrungen mit der Mystik und dem Herzensgebet
> Leseprobe
Marlene Johns erschütternde Geschichte einer unglücklichen Jugend in den Fünfzigerjahren und der langen Suche nach der eigenen Identität
»Eindrucksvoll!«
Westdeutscher Rundfunk
»Ein bewegendes Buch […] geschrieben ohne Larmoyanz und mit intensiver Wahrhaftigkeit und Kraft.«
Brigitte Woman
»Ergreifender Schicksalsbericht.«
Pressedienst der Stadt Düsseldorf
Die dramatische Lebensgeschichte einer jungen Somalierin, die sich als beschnittene Frau in Deutschland behaupten muss
> Leseprobe
»Lesenswert!«
Welt am Sonntag