Eine kämpferische Auseinandersetzung mit Moralwächtern und Gesundheitsaposteln – und eine Begegnung mit einem politisch sehr unkorrekten Jesus

Eine kämpferische Auseinandersetzung mit Moralwächtern und Gesundheitsaposteln – und eine Begegnung mit einem politisch sehr unkorrekten Jesus
Die Küste, an der unser Lebensschiff zerschellen wird, kommt näher. Ein Grund zur Resignation? Nicht für Notker Wolf, und auch nicht für uns.
Ein wilder Steinmarder teilt sein Leben mit dem Woid Woife. Das ungleiche Paar erlebt zwölf turbulente Monate, in denen der Mensch aus dem Staunen nicht herauskommt.
Sein Lehrer Itzhak Perlman hat ihn den besten Geiger seiner Generation genannt. Hier erzählt David Garrett erstmals seine Lebensgeschichte, vom Wunderkind zum weltweit gefeierten Star der Konzertbühnen von Rio bis Tokio.
Ein flammendes Plädoyer des deutschen Skateboard-Papsts Titus Dittmann für mehr elternfreie Räume in der Kindheit, für beiläufiges Lernen und lehrplanlose Selbstverwirklichung. Sein Motto: Weniger ist mehr – gerade in der Erziehung.
Die Hauptkommissarin Petra Reichling weiß aus ihren Ermittlungen, wie viel Gewalt an unseren Schulen zum Alltag gehört. Sie nennt beim Namen, was Schulen gern verschweigen, nämlich Drogenhandel, Mobbing, Messerattacken und sexuelle Gewalt.
Ein Sommermärchen in Buchform: wie der 20-jährige Torben und sein 93-jähriger Freund Carlos als Nobodys zu einer Europareise aufbrechen, durch neun Länder fahren und als gefeierte Helden zurückkommen.
Anhand seiner zahlreichen, außergewöhnlichen Begegnungen mit wilden Tieren erklärt der Woid Woife, wie Tiere ticken und wie die Kommunikation zwischen Mensch und Tier gelingen kann.
17 Jahre in der Gesellschaft von Hunderttausend Vögeln – der moderne Robinson Enno Janßen erzählt von seinem Leben, seiner Arbeit und seinen gefiederten Mitbewohnern auf Deutschlands größter Vogelinsel.
Der professionelle Baumkletterer Peter Rammes öffnet dem Leser die Augen für die größten Landlebewesen der Erde – die Bäume –, und erzählt von seinem faszinierenden Arbeitsleben in Baumkronen.
Wie wird man zum berühmtesten Autoschrauber-Duo Deutschlands mit regelmäßiger Medienpräsenz? Die „Autodoktoren“ plaudern aus ihrer Werkstatt und ihrem Leben und verraten, worauf es bei der Reparatur ankommt.
Die Schäferin Ruth Häckh ist mit der Herde ihres Vaters groß geworden. Sie macht uns mit der Welt der süddeutschen Wanderschäfer bekannt und kämpft für ein wahrheitsgetreues Bild des Schäfers.
Weises und Wahres aus Deffi s Welt, dazu die Höhen und Tiefen seines Lebens als Pizzabäcker, Entertainer und Star der beliebten Fernsehserie „Detlef muss reisen“, gespickt mit seinen berühmten Wutanfällen.
> Leseprobe
Fortsetzung von „So fühlt sich Leben an“, in der Sven Gillert sein wildes Vorleben als Privatdetektiv erzählt und beide zusammen sich an die turbulenten Anfangsjahre ihrer Band Haudegen erinnern.
> Leseprobe
In seinem Insiderbericht rechnet Franz Josef Voll mit der Fleischindustrie ab, deren skandalöse Machenschaften auch dem vertrauensseligsten Verbraucher den Appetit verderben dürften.
> Leseprobe
»Franz Josef Voll schreibt mit Humor […] und verfällt dankenswerterweise nicht in Weltuntergangsstimmung.«
André Paul, Bayerische Staatszeitung